14:00 – 17:00 hrs, Zentralstrasse 93, 5430 Wettingen

Wir freuen uns, unseren bevorstehenden Tattva-Workshop mit dem besonderen Gastdozenten Renjith Babu, einem versierten Künstler aus Südindien, ankündigen zu können. Er ist spezialisiert auf Bharatanatyam, Yoga und Kampfkunst und verbindet diese Disziplinen, um Kreativität zu inspirieren und traditionelle Grenzen herauszufordern. Renjith ist seit 1996 ein Meister-Yogi und hat weltweit Schülern aller Niveaus Yoga beigebracht.
Dieser Workshop konzentriert sich auf die Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens indischer klassischer Tänzer. Er zielt darauf ab, Techniken zu verfeinern, Verletzungen vorzubeugen und ein tieferes Bewusstsein für Atmung, Bewegung und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu entwickeln. Die Teilnehmer werden Übungen durchführen, die Haltung, Flexibilität, Stabilität und Achtsamkeit verbessern.

Schwerpunkte:
1. Atembewusstsein: Bedeutung des Atems beim Tanzen; Pranayama für Ausdauer und Ausdruck.
2. Körperbewusstsein: Asanas zur Ausrichtung und Spannungslösung.
3. Verbindung zwischen Körper und Geist: Integration von Atmung und Bewegung für Anmut und Klarheit.
4. Balance und Stabilität: Rumpfstärkende Asanas für verbesserte Beinarbeit.
5. Kraft und Flexibilität: Posen, die Tanzhaltungen unterstützen und den Bewegungsradius erweitern.
6. Bewegungskoordination: Techniken für rhythmische Präzision und Koordination.
7. Achtsamkeit: Meditation für Konzentration und Kreativität.
8. Bewegungen abstimmen: Tanz mit yogischem Bewusstsein verfeinern.
Dieser Workshop ist offen für indische klassische Tänzerinnen aller Stilrichtungen (Bharatanatyam, Kathak, Odissi, Kuchipudi, Mohiniyattam) und Tanzschüler oder -lehrer, die ihre Praxis durch Yoga vertiefen möchten.
Registrieren Sie sich mit dem untenstehenden Link, die Plätze sind begrenzt.
Tattva-Workshop :
Jeder, der schon einmal eine gute indische Tanzvorführung erlebt hat, merkt sehr schnell, wie komplex die verschiedenen künstlerischen Disziplinen zusammenwirken, um dieses einmalige Erlebnis für das Publikum zu erschaffen. Es geht um so viel mehr als nur Tanztechnik und gute Tänzer, die das Ganze dessen ausmachen, was wir als Bharata Natyam verstehen. Als Tanzlehrerin habe ich oft das Gefühl, dass ich diesem enormen Wissen, das zum Verständnis der Tanzform notwendig ist, nicht gerecht werden kann.
Um diese Lücke zu schilessen veranstaltet Sharmila Raos Tanzschule in diesem Jahr eine neue Workshop-Reihe, um Tanzschülern und interessierten Zuschauern Zugang zu Grundlagen zu geben, die im Tanzunterricht nie genug Beachtung finden. Im Laufe des Jahres werden wir alle möglichen Bereiche ansprechen, sei es Tanz-Make-up, Tanzfitness, Musik zum Tanzen oder verwandte Tanzstile. Erfahrene Lehrer werden ihr Wissen weitergeben und allen Interessierten die einzigartige Gelegenheit geben, in ihr Wissen zu investieren, ihr Bharata-Natyam-Tanztraining zu ergänzen und sie letztendlich zu einem vollkommenen Kunstversteher zu machen.